Zwischenerfolg: Der Antrag auf Verbot der Anwendung von Glyphosat durch die Gemeinde Lilienthal ist offenbar - wie vom Bürgermeister Tangermann im Baudiensteausschuss angeregt worden - vom Verwaltungsausschuss an den Gemeinderat weitergeleitet worden. Nun kann er also in öffentlicher Sitzung beraten und beschlossen werden. Die interessierte Lilienthaler Öffentlichkeit kann jetzt transparent erfahren, wie sich die Gemeindratsmitglieder zum Glyphosateinsatz positionieren.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CO₂-Emissionshandel ab 2027: Tanken und Heizen könnten drastisch teurer werden
Bis zu 27 Prozent mehr für Sprit, bis zu 41 Prozent mehr für Öl und Gas: Eine neue Studie sagt für das Jahr 2030 deutlich steigende Kosten f...
-
Am 17. August 2018 teilt mir der SPD-Ratsherr Rolf Nordmann telefonisch mit, dass die SPD-Vertreter im Ausschuss für Baudienste beantragen...
-
Wie Andreas Strassemeier und Reinhard Seekamp mitteilen, haben sie den Beschlussvorschlag des Club of Lilienthal für ein Glyphosatverbot in ...
-
Kommunale Nachhaltigkeitsstrategien Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt Städte Gemeinden und Landkreise um...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen