Sonntag, 15. August 2021

Welche Rolle spielt der sogenannte Niedersächsische Weg in Lilienthals Kommunalpolitik?

Mit dem zwischen dem Land Niedersachsen (vertreten durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz) und dem NABU Landesverband Niedersachsen e.V., dem BUND Landesverband Niedersachsen e. V., dem Landvolk Niedersachsen – Landesbauernverband e.V. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beschlossenen sogenannten Niedersächsischen Weg sind Maßnahmenpakete für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz "auf den Weg gebracht" worden. Es heißt, es bestehe dringender Handlungsbedarf. Fühlen sich die Bürgermeister-Kandidaten und die Ratskandidaten in Lilienthal dabei angesprochen? Ist erkennbar kommuniziert worden, dass sich jetzt in der kommunalen Politik - vor allem der auf Wachstum ausgerichteten Bevölkerungs- und Baulandpolitik etwas ändert? Es ist nicht erkennbar, wie die Verwaltung und die Ortspolitiker sich angesichts der katastrophalen Ereignisse infolge des CO2-Anstiegs mit ihren Entscheidungen umorientieren.

Was sollte als Erstes angegangen werden?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

CO₂-Emissionshandel ab 2027: Tanken und Heizen könnten drastisch teurer werden

Bis zu 27 Prozent mehr für Sprit, bis zu 41 Prozent mehr für Öl und Gas: Eine neue Studie sagt für das Jahr 2030 deutlich steigende Kosten f...