Montag, 14. Februar 2022
40ste Diskursrunde am 17. Feb. 2022 - virtuell
Dienstag, 18. Januar 2022
Pressemitteilung der AG Solarentscheid des Club of Lilienthal
Nachdem die Diskursteilnehmer*innen des Club of Lilienthal während der 39sten Diskursrunde am 17. Januar 2022 das Ergebnis der AG Solarentscheid einstimmig begrüßt hat, hat Karsten Grimm heute am 18. Januar 2022 wie vereinbart eine Pressmitteilung verfasst. Sie kann hier eingesehen werden: 2022-01-18 PM Solarentscheid.pdf (cluboflilienthal.de)
Bürgerbegehren Solarentscheid Lilienthal
Die Teilnehmer*innen der 39ste Diskursrunde des Club of Lilienthal haben am 17. Januar 2022 einstimmig beschlossen, ein Bürgerbegehren Solarentscheid Lilienthal auf den Weg zu bringen. Die Frage samt Begründung können hier heruntergeladen werden: 2022-01-18 PM Solarentscheid.pdf (cluboflilienthal.de)cheid/2022-01-17%20B%C3%BCrgerbegehren%20Solarentscheid%20Lilienthal.pdf
Sonntag, 12. Dezember 2021
Änderung
Dienstag, 30. November 2021
Rechtsgutachten zu Solarentscheide
Auf den Dächern der Städte und Gemeinden ruht ein riesiges ungenutztes Potenzial für saubere Energie. In einem Rechtsgutachten wurde untersucht, wie Bürger*innen dieses Potenzial mit direkter Demokratie heben können. Eine Anleitung dazu gibt es hiet:
http://www.umweltinstitut.org/themen/energie-und-klima/starte-einen-solarentscheid.html
Montag, 8. November 2021
NABU zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Der NABU hat sich zum wichtigen Thema Stadtentwicklung Gedanken gemacht und Vorschläge unterbreitet, die auch für die weitere Entwicklung Lilienthals von zentraler Bedeutung sind. Deshalb weisen wir hier auch darauf hin.
Das Null-Hektar-Ziel: Es bleibt viel zu tun
Wie sieht nachhaltige Stadtentwicklung aus?
Boden und Fläche sind wertvolle und endliche Güter. Deshalb müssen wir deutlich weniger davon „verbrauchen“, wenn wir nachhaltig handeln wollen. Aus Sicht des Naturschutzes sollten überhaupt keine weiteren Flächen mehr versiegelt werden. Denn oftmals sind das fruchtbare Böden für die Landwirtschaft oder natürliche Flächen in der Landschaft.
Das Problem des Flächenverbrauchs wird durch den Anstieg der Wohnfläche pro Kopf verschärft. Denn es gibt zunehmend mehr Ein-Personen-Haushalte und auch der individuelle Flächenbedarf steigt immer weiter. Aber anstatt in dieser Situation bisher unbebaute Baugrundstücke in den Städten für neuen Wohnraum zu nutzen, wird vermehrt auf dem Land gebaut, sogar in Regionen, die wegen der schrumpfenden Bevölkerungszahlen gar keine neue Wohnfläche bräuchten. Das führt zu einem viel zu großen und keineswegs nachhaltigen Flächenverbrauch.
Quelle und auch zum Weiterlesen: Flächenverbrauch - NABU
Nächste Diskursrunde am Montag, 15. Nov. 2021 um 19:45 Uhr im Kulturzentrum Murkens Hof im Schröter-Saal
Unsere 37ste Diskursrunde zum Thema Solarenergie findet diesmal am Montag, den 15. Nov. 2021 statt. Interessierte müssen sich wegen der Corona-Pandemie unter info@cluboflilienthal.de vorher anmelden und zum Diskurs ihre Nachweise mitbringen.
40ste Diskursrunde am 17. Feb. 2022 - virtuell
Unsere 40ste Diskursrunde findet am 17. Feb. 2022 um 19:45 Uhr wieder virtuell via Zoom statt. Interessenten fordern den Zugangslink unter i...
-
Nachdem die Diskursteilnehmer*innen des Club of Lilienthal während der 39sten Diskursrunde am 17. Januar 2022 das Ergebnis der AG Solarents...
-
Unsere 40ste Diskursrunde findet am 17. Feb. 2022 um 19:45 Uhr wieder virtuell via Zoom statt. Interessenten fordern den Zugangslink unter i...
-
Unsere 37ste Diskursrunde zum Thema Solarenergie findet diesmal am Montag, den 15. Nov. 2021 statt. Interessierte müssen sich wegen der Coro...