Ein Bremer Investor hat seinen Plan für die Entwicklung eines neuen Ortsteils mit 200 Wohneinheiten an der Mauerseglerstaße der Verwaltung und den Ratsmitgliedern und der interessierten Öffentlichkeit bereits vorgestellt. Es stellen sich im Zusammenhang mit diesem Investorenplan zahlreiche Fragen, unter anderem die, ob Lilienthal keine Pferdewiesen mehr braucht und welche Klimaauswirkungen die weitere Bodenversiegelung haben wird.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
CO₂-Emissionshandel ab 2027: Tanken und Heizen könnten drastisch teurer werden
Bis zu 27 Prozent mehr für Sprit, bis zu 41 Prozent mehr für Öl und Gas: Eine neue Studie sagt für das Jahr 2030 deutlich steigende Kosten f...
-
Am 17. August 2018 teilt mir der SPD-Ratsherr Rolf Nordmann telefonisch mit, dass die SPD-Vertreter im Ausschuss für Baudienste beantragen...
-
Wie Andreas Strassemeier und Reinhard Seekamp mitteilen, haben sie den Beschlussvorschlag des Club of Lilienthal für ein Glyphosatverbot in ...
-
Kommunale Nachhaltigkeitsstrategien Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) unterstützt Städte Gemeinden und Landkreise um...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen