Montag, 16. November 2020

Abschlussbericht der Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale

Wir haben uns über die Chancen, Gefahren und Herausforderungen der sogenannten Künstlichen Intelligenz im Rahmen unseres Diskurses noch gar nicht unterhalten. Das sollten wir zukünftig aber einmal tun. Am 28. Okt. 2020 hat die vom Deutschen Bundestag eingesetzte Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz – Gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale ihren Abschlussbericht (Bundestagsdrucksache 19/23700) vorgelegt. In diesem Bericht (gesamt 794 Seiten!) gibt es auch ein Kapitel 'KI und ökologische Nachhaltigkeit' (Zusammenfassung auf den Seiten 93-100). Ihr findet den Abschlußbericht zum Download hier (aber Achtung, die pdf-Datei ist über 200 MB groß).

CO₂-Emissionshandel ab 2027: Tanken und Heizen könnten drastisch teurer werden

Bis zu 27 Prozent mehr für Sprit, bis zu 41 Prozent mehr für Öl und Gas: Eine neue Studie sagt für das Jahr 2030 deutlich steigende Kosten f...